HENRI Hotel Hamburg: Wohlfühlhotel mit Retrocharme
Mittwoch, 13.05.2015
Kleine Zeitreise gefällig? Im Zentrum Hamburgs versprüht das HENRI Hotel den Charme der 50er Jahre. Ohrensessel, Nierentische und andere Vintageschätze sorgen für eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre, in der sich Reisende rundum wohlfühlen können.

Rückzugsort im Großstadtdschungel
Wer das ehemalige Kontorhaus in der Hamburger Bugenhagenstraße zum ersten Mal betritt, wird sich vermutlich erst einmal verwundert umschauen. Stand man noch vor wenigen Augenblicken mitten in der hektischen Großstadt, fühlt man sich nun in eine andere Zeit versetzt: Eine deckenhohe braune Bücherwand mit gemütlicher Sofaecke, handgewebte Teppiche und eine alte Triumph-Schreibmaschine, die gleichzeitig als Gästebuch dient, prägen das Bild in der Lounge. Nein, das HENRI ist kein typisches Hotel mit sterilem Speisesaal und langweiligem Mobiliar, es ist vielmehr ein heimeliger Rückzugsort mitten in der Weltmetropole.

Wohngemeinschaft mit Nostalgie-Faktor
Für die viel belächelte Spießigkeit der 50er Jahre gibt es im 2013 eröffneten Hotel allerdings keinen Platz. Im Gegenteil - in der offenen KontorKüche geht es ein bisschen so zu wie in einer großen Wohngemeinschaft: Auf dem großen Küchenblock wird morgens das Frühstückbuffet präsentiert, während sich die Gäste beim „Abendbrød“ frisches Brot mit leckeren Aufstrichen schmecken lassen können. Für den kleinen und großen Hunger zwischendurch stehen große Retrokühlschränke mit Getränken, Suppen und Snacks bereit. Unkonventionelle Selbstbedienung mit Mikrowelle statt Restaurant. Fast wie zu Hause!

Stilvoll untergebracht im Zuhause auf Zeit
Auch in den 65 Zimmern und Suiten, die in drei Kategorien buchbar sind, setzt sich das außergewöhnliche Design fort. Mit individuell angefertigten Möbelstücken, Telefonen aus Omas Zeiten und anderen charakteristischen Details erinnern die Räume eher an kleine Wohnungen aus längst vergangenen Zeiten als an standardisierte Hotelzimmer. Die Mischung aus leicht
nostalgischer Kontorhausatmosphäre, 50er Jahre-Look und natürlicher Wohnlichkeit hebt sich deutlich von den Designkonzepten anderer Hotels ab.

Entspannung über den Dächern der Altstadt
Auch an das körperliche Wohl der Gäste ist im siebenstöckigen Hotel gedacht: Das SPA mit Dampfbad und finnischer Sauna lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Eine Tageskarte für den Wellnessbereich kostet sieben Euro. Den atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt bis hin zur Elbphilharmonie gibt es gratis dazu. Im Gym im Untergeschoss können Laufband, Crosstrainer, Bike und Co. von den Bewohnern des Hotels kostenlos genutzt werden.

Wer sich bei seinem nächsten Besuch in Hamburg auf eine stilvolle Zeitreise begeben möchte, findet unter www.henri-hotel.com weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten.

Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, eine Angabe der Website ist optional.