Drift: maritime Magnetboards aus Treibholz
Donnerstag, 20.11.2014
Treibholz hat seinen ganz eigenen Charme: Das Flensburger Unternehmen HEJMONTI fängt diesen ein und stellt aus den Holzfundstücken Magnetboards her. Jedes ist ein Unikat und erzählt eine Geschichte von fernen Häfen und großen Abenteuern auf See.

Geformt von Wind, Wellen und Wasser, gezeichnet von Sonne, Salz und Steinen - so stranden Bretter, Bohlen und Pfosten schließlich an den Küsten. Treibholz fasziniert und bietet jede Menge Möglichkeiten zur kreativen Verwendung - das dachte sich auch Timon Oberfeld. Er macht sich auf die Suche nach den urigen Schätzen und verwandelt sie in einzigartige Magnetboards. So entstehen Upcycling-Produkte der ganz besonderen Art, die garantiert zum Blickfang an der Wand werden und das Fernweh des Betrachters wecken.

Unikate mit rauhem Charme
Jedes Stück Treibholz wird gereinigt und getrocknet und mit unsichtbaren Magneten versehen. So haften später Schlüssel, Messer, Werkzeuge und andere metallische Gegenstände an den Boards. Egal ob Diele, Küche oder Arbeitszimmer, sie können also vielseitig verwendet werden. Der rauhe und urige Charakter des Holzes bleibt natürlich bestehen, außerdem wird es mit den geografischen Längen- und Breitengraden des Fundorts markiert. Die Fundstücke der aktuellen Drift-Kollektion sind weit gereist und stammen von der Küste Portugals, aus Dänemark sowie der Türkei und aus Israel.

Maritime Liebhaberstücke
Auf der Website von HEJMONTI werden die Unikate dann mit einer individuellen Beschreibung zur Beschaffenheit des Holzes, sowie zu Form und Größe des Bretts präsentiert. Wer sich in eines der Magnetboards aus Treibholz verliebt hat, kann dies direkt online bestellen. Sie sind übrigens auch tolle Weihnachtsgeschenke für alle Seemannsbräute und Seebären.

Liebevoll und stilecht maritim in einer Segeltuchtasche verpackt machen sich die Bretter dann auf die Reise zu ihren neuen Besitzern. Die unsichtbare Befestigung ist ebenso im Lieferumfang erhalten wie ein kleines Logbuch. Dieses enthält unter anderem ein Foto des Fundorts. Wer neugierig geworden ist, sollte nicht lange zögern - viele der Unikate sind bereits verkauft.

- Thema
- Wohnen
- Schlagwörter
- dekoration, design, einrichtung, holz, treibholz, upcycling
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, eine Angabe der Website ist optional.