Mythos Chanel - Ausstellung in Hamburg
Dienstag, 08.04.2014
Wir alle kennen die ineinander geschlungenen C's - doch was steckt dahinter? Bis zum 18. Mai finden Besucher auf diese Frage die richtige Antwort. Dann läuft noch die 'Mythos Chanel'-Ausstellung in dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe.

Was bedeuten nun die markanten C's? "Die selbstsichere Frau verwischt nicht den Unterschied zwischen Mann und Frau - sie betont ihn." Coco Chanel wusste also schon immer, wie sie als Modedesignerin die Damenwelt ins rechte Licht rücken wollte. Sie malte sich ihre Welt, wie sie ihr gefiel - zum Beispiel ganz ohne Korsetts. Dafür mit viel Stil, Klasse - und zeitlosen Schnitten. Wer heute im Kleiderschrank seiner Oma ein altes Chanel-Kleid entdecken sollte, wird es vermutlich genauso klasse finden, wie die Großmutter damals selbst. Warum? Chanel wird einfach nie unmodern. Das Parfüm Chanel No. 5 lebt auch nach dem Tod der Namensgeberin weiter - und wird es vermutlich für immer. Sprich: Alles, was Gabrielle Bonheur Chanel (†87) anfasste, wurde zu Gold. Dank des großen Erfolges des Duftwässerchens konnte sich die Modeschöpferin ein Leben im Luxus gönnen und ihre Kreationen finanzieren. Sehr zur Freude der Mode-Fans.

Madame Chanel DIE Fashion-Ikone
Für viele Kunden und Nicht-Kunden gilt Madame Chanel als DIE Fashion-Expertin. Ihre schlichten Schwarzweiß-Kombinationen werden von den einschlägigen Modeketten kopiert - und den Käufern geliebt. Coco Chanel hat einen solchen Mythos um sich und ihre Kollektionen geschaffen, dass es nun an der Zeit ist, sie und ihre Looks mit Hilfe einer Ausstellung zu feiern. Klar, dass da der Titel mit 'Mythos Chanel' perfekt saß. Wie ein Chanel-Kostüm eben.

Marke mit Mystik
Dort wird die schillernde Mode-Lady als Person beleuchtet. Aber auch ihr Image rückt in den Vordergrund, das sie mit ihrer Exzentrik von sich kreiert hat. Genauso wird die Zukunft des Unternehmens unter die Lupe genommen. Seit 1983 drückt Modezar Karl Lagerfeld die Knöpfe des französischen Kult-Labels und trägt das Erbe von Chanel weiter. Auch mit Hilfe des Images, was sich der Mann mit der Sonnenbrille und dem hohen steifen Kragen von sich kreiert hat, kann das Modehaus heute einen solchen Erfolg verbuchen. Ist er doch das Aushängeschild des Labels. Ganz nach Coco Chanels Sinne, die heute sicherlich stolz auf ihren Nachfolger wäre, der es mit Hilfe von der richtigen Inszenierung stets versteht, die Marke mit einer Mystik zu umgeben.
In der Ausstellung werden mehr als 70 Kreationen der Modeikone gezeigt, die auf ihre ganz eigene Art und Weise den "Mythos Chanel" spürbar werden lassen.
Der Look zur Ausstellung

- MONSIEUR STEVE T-Shirt bei impressionen
- Vero Moda NUNOW Blazer bei Zalando
- Röhrenhose in Lederoptik bei Topshop
- Pumps von SHOE SHI BAR bei Nelly
- Liquorish – Gesteppte Umhängetasche bei Asos
- Thema
- Mode
- Schlagwörter
- ausstellung, chanel, hamburg, modedesignerin
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, eine Angabe der Website ist optional.