Fit im Winter: 5 Wege, um das Immunsystem zu stärken
Montag, 28.11.2016
Wer den Grippeviren keine Chance geben will, sollte jetzt besonders auf seine Ernährung und ausreichend Bewegung achten. Wir zeigen außerdem, welche anderen wichtigen Faktoren unser Immunsystem positiv beeinflussen und uns fit machen.

Frische Luft und ausreichend Vitamin D
Frische Luft tut nicht nur dem Geist, sondern auch dem Körper gut. Denn die Vitamin-D-Versorgung spielt eine tragende Rolle, wenn es um die Stärkung des Immunsystems geht. Allerdings steht die Sonne für gewöhnlich von Oktober bis März in unseren Breitengraden nicht hoch genug am Himmel, um die nötigen UVB-Strahlen zu liefern. Kaum verwunderlich also, dass etwa 60 Prozent der Deutschen einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut haben. Also heißt es, jeden kleinen Sonnenstrahl im Winter mitnehmen. Außerdem hilfreich sind Lachs oder Hering, da die sogenannten Fettfische in den Wintermonaten die besten natürlichen Vitamin-D-Lieferanten sind.

Workouts für zuhause
Auch im Winter sollten wir uns ausreichend bewegen. Wer aber kein Fan von Fitnessstudios ist, der kann sich ganz einfach einen individuellen Trainingsplan für zuhause erstellen. Das geht zum Beispiel bei Sportcheck. Dort findet ihr immer mal wieder schöne Fitnessinspirationen. Ich muss gestehen, dass ich in diesem Bereich recht faul bin, aber ich habe mir zumindest schon mal ein paar Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur angeschaut.

Holunderbeerensaft als Immun-Booster
Beeren allgemein wirken ja als echte Immun-Booster. Holunderbeeren sind aber vor allem im Winter eine beliebte Wunderwaffe gegen Erkältungen. Sie enthalten unter anderem ätherische Öle, Gerb- sowie Schleimstoffe und schützen die Körperzellen vor dem Angriff freier Radikale. Damit tragen sie einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung unseres Immunsystems bei.

Ingwer gegen Schmerzen
Ingwer ist eine tropische Gewürzpflanze, der sogar eine schmerzlindernde Wirkung nachgesagt wird. Außerdem unterstützt sie die Abwehrkräfte des Körpers, wirkt der Zellalterung entgegen und ist cholesterinsenkend. Ich persönlich trinke gern frischen Ingwer im Pfefferminztee – sehr entspannend und lecker.

Porridge für gesunde Abwehrkräfte
Ohne meinen Porridge starte ich nicht in den Tag. Ich liebe Haferbrei zum Frühstück und füge diesem meistens saisonales Obst bei. Momentan esse ich ihn mit Mandarinen. Aber auch Mandeln, Trauben und Bananen passen super dazu. Für die Süße benutze ich ein wenig Honig. Außerdem gebe ich meinem Porridge immer Zimt bei. Übrigens hat Hafer im Vergleich zu Weizen sehr viel Zink und Eisen. Was natürlich toll für die Abwehrkräfte ist.

- Thema
- Lifestyle
- Schlagwörter
- ernährung, fitness, gesundheit, immunsystem, sport
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, eine Angabe der Website ist optional.