Der Qwerkywriter – Nostalgie trifft Technik
Mittwoch, 13.08.2014
Runde schwarze Tasten mit Metalleinfassung, Zeilenvorschubhebel und Papierwalze. In Form der Retro-Tastatur Qwerkywriter feiert die Schreibmaschine ausgerechnet im Computerzeitalter ihr trendiges Comeback – USB-Anschluss inklusive.

Retro-Charme für Tablet, Mac und PC
Nostalgie ist in: Mit dem Qwerkywriter lädt der US-Hersteller Qwerkytoys auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Die außergewöhnliche Tastatur verwandelt Tablets oder Computer in stylishe Retro-Objekte mit dem Charme einer Schreibmaschine aus den 20er Jahren. Die Montage ist dabei verblüffend simpel: Das Tablet wird einfach oberhalb der Papierwalze platziert. Per Bluetooth lässt sich die Tastatur dann mit dem Gerät verbinden. Dank eines USB-Anschlusses ist der Qwerkywriter aber auch problemlos mit Mac und PC kompatibel.

Vintage typewriter
Nicht nur die Optik mit runden Tasten, einem klassischen schwarzen Rahmen und dem guten alten Zeilenvorschubhebel sorgt für ein Nostalgie-Gefühl im Büro oder zu Hause: Die 84 Tasten der Tastatur werden über mechanische Schalter betätigt, die dem Schreiber einen deutlich spür- und hörbaren Klick zurückmelden. Ganz wie in alten Zeiten!
469 Retro-Fans können nicht irren
Bei der Finanzierung seines Qwerkywriters ging der Hersteller Qwerkytoys den Weg über Kickstarter, einer amerikanischen Internetplattform zur Projektfinanzierung mittels Crowdfunding. Hier haben Musiker, Künstler, Erfinder und andere Kreative die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und sich bei Fans und Interessenten um finanzielle Unterstützung zu bemühen. Und das Projekt Qwerkywriter kam an: 469 Unterstützer fanden sich und die anvisierte Finanzierungssumme von 90.000 US-Dollar wurde deutlich überschritten. Insgesamt kamen 129.164 US-Dollar zusammen. Damit steht fest: Die Tastatur im Schreibmaschinen-Design wird produziert. Ab August 2015 soll der Qwerkywriter schließlich ausgeliefert werden.

Mehr über Qwerkywriters
Weitere Informationen über die Tastaturen und das Kickstarter-Projekt gibt es unter www.qwerkytoys.com. Hier kann man die trendigen Teile auch zu einem Preis von rund 300 US-Dollar vorbestellen. Da die Entwicklung an dem Produkt noch nicht ganz abgeschlossen ist, sind Änderungen und Weiterentwicklungen an technischen Details möglich.
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, eine Angabe der Website ist optional.